In der Sachsenklinik herrschte wie immer geschäftiges Treiben. Dr. Martin Stein bereitete sich auf einen vollen Tag vor, als ein bekanntes Gesicht in der Notaufnahme auftauchte: Luis, ein achtjähriger Junge, begleitet von seiner Mutter, Frau Bender. Diesmal klagte Luis über starke Bauchschmerzen, die ihn fast zum Weinen brachten. Seine Mutter wirkte wie immer überaus besorgt und bestand darauf, dass es sich um eine Blinddarmentzündung handeln müsse.
Dr. Stein nahm sich Zeit für eine gründliche Untersuchung. Doch wie so oft ergaben die Befunde keine klaren Hinweise auf eine ernsthafte Erkrankung. Luis wirkte ungewöhnlich zurückhaltend und schien ständig die Reaktionen seiner Mutter zu suchen, bevor er antwortete. Dieses Verhalten ließ Dr. Stein aufhorchen. Untersuchungsergebnisse durchgingen, fiel ihnen ein Muster auf: Luis war in den letzten Monaten immer wieder mit wechselnden Symptomen in der Klinik gewesen, doch nie hatten sie eine eindeutige Diagnose stellen können. Frau Benders auffälliges Verhalten – ihre detaillierten Beschreibungen der Symptome und ihr großes medizinisches Wissen – weckte bei den Ärzten den Verdacht auf etwas Ungewöhnliches. Nach einem intensiven Gespräch im Ärzteteam wurde eine mögliche Erklärung in Betracht gezogen: das Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom. Diese psychische Störung, bei der eine Person Krankheiten bei anderen herbeiführt oder übertreibt, passte zu Frau Benders Verhalten. Dr. Stein wusste, dass ein solch sensibles Thema mit Bedacht angegangen werden musste.
Am Nachmittag nahm er Frau Bender zur Seite. Mit vorsichtigen Worten sprach er seine Vermutungen an und fragte, ob sie sich über ihre Sorgen um Luis und ihre eigene Belastung Gedanken gemacht habe. Zunächst reagierte Frau Bender defensiv und wies jede Anschuldigung von sich. Doch als Dr. Stein auf ihre Vergangenheit als Altenpflegerin und ihr umfangreiches medizinisches Wissen einging, brach sie in Tränen aus. Ich wollte ihm nie schaden“, schluchzte sie. „Luis ist alles, was ich noch habe. Seit mein Mann uns verlassen hat, fühle ich mich so allein. Wenn ich mich um ihn kümmere, dann habe ich das Gefühl, dass ich gebraucht werde. Dr. Stein versprach ihr, dass sie Unterstützung bekommen könne, ohne verurteilt zu werden. Nach einem langen Gespräch willigte Frau Bender ein, psychologische Hilfe anzunehmen und an einem Therapieprogramm teilzunehmen, um ihre eigenen Probleme zu bewältigen.
Luis, der inzwischen untersucht und für gesund erklärt worden war, wurde von seinem Vater abgeholt. Dieser zeigte sich verständnisvoll und bot an, gemeinsam mit Frau Bender eine Lösung für die Zukunft zu finden, um Luis eine stabile Umgebung zu bieten. Am Ende des Tages saß Dr. Stein erschöpft, aber nachdenklich in seinem Büro. Dr. Globisch kam herein und sagte mit einem kleinen Lächeln: „Manchmal ist es schwieriger, eine Familie zu heilen, als einen Patienten. Dr. Stein nickte und spürte eine leise Erleichterung. Sie hatten nicht nur Luis geholfen, sondern auch seiner Mutter einen Weg gezeigt, sich selbst und ihrem Sohn eine bessere Zukunft zu ermöglichen.